Termine
eltefa in Stuttgart

Februar 2023
Vom 28. bis 30. März 2023 ist es endlich soweit:
die 21. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie – eltefa – findet in Stuttgart statt.
Unser Messe-Team freut sich auf Sie in Halle 10 auf Stand 10C13!
Aktuelles
INTERSCHUTZ 2022 verpasst?

Juli 2022
Schauen Sie noch im Nachhinein bei uns vorbei und erkunden Sie in 3D die Neuheiten der ELSPRO für Ihren nächsten Rettungseinsatz auf unserem diesjährigen Messestand der INTERSCHUTZ in Hannover!
Aktuelles
RETTmobil 2022 verpasst?

Mai 2022
Schauen Sie trotzdem bei uns vorbei und erkunden Sie in 3D die Neuheiten der ELSPRO für Ihren nächsten Rettungseinsatz an unserem diesjährigen Messestand!
Termine
FeuerwehrWilli auf dem ELSPRO RETTmobil Stand

April 2022
Am Freitag, den 13. Mai 2022, ist es soweit, FeuerwehrWilli ist zu Gast auf dem RETTmobil Stand der ELSPRO und steht für Fachgespräche, Fotos und Autogramme zur Verfügung.
Kommen Sie in Halle J / Stand 1503 vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Volle Power im Einsatz: ELSPRO Stativleuchten
Februar 2022
Sie benötigen Licht für eine vorübergehende Ausleuchtung von Baustellen, Arbeiten in Schächten, Kanälen, Silos oder in Tunneln? Die flexiblen Strahler sorgen für eine optimale Ausleuchtung für vielfältige Einsatzzwecke. Dabei dienen die ELSPRO Scheinwerfer, Bauleuchten und Montageleuchten und die ELSPRO Großflächenleuchte N8LED der effizienten mobilen Ausleuchtung von Arbeitsstätten.
Die Topseller von links nach rechts: LUMITOWER II LED in 2 Größen, N8LED 2.1, SCENE LIGHT II auf Doppeltraverse und QV LED 40.
Alle Stativleuchten finden Sie direkt im Shop
Termine
Messe Dortmund gibt Termin für elektrotechnik 2023 bekannt
Dezember 2021
Die Fachmesse elektrotechnik öffnet vom 08. bis 10. Februar 2023 zum 43. Mal in der Messe Dortmund ihre Tore. Seit ihrer Gründung bringt die elektrotechnik Aussteller und das interessierte Fachpublikum zusammen und zeigt Trends, Technologien und Anwendungen, mit denen sich die Branche für die Herausforderungen der Zukunft aufstellt.
Aktuelles
Verschenken Sie kein bares Geld:
Jetzt noch alles bis zum 31.12.21 umsetzen, um bei der EEG-Umlage zu sparen
November 2021
In Zeiten dramatisch steigender Energiepreise fragen sich die meisten Verbraucher und Unternehmen, wie sie Energiekosten reduzieren können.
Wir kennen die Antwort: Mit unseren Systemlösungen, welche auf geeichte Stromzähler aufbauen, können Sie Drittverbraucher gemäß EEG 2021 ausweisen und damit unter Umständen eine Umlagebefreiung oder einen Teilerlass erreichen.
Aber Achtung: Die Frist zur Umsetzung läuft am 31.12.21 aus.
Informieren Sie sich deswegen am besten direkt bei unseren EEG-Experten, um Ihr Einsparpotenzial nicht ungenutzt zu lassen.
AQUEDUCT – zwei Softwarepakete für ein einmaliges Produkt
September 2021
Das AQUEDUCT Ladesystem für Elektroautos ist nicht nur auf der Hardware-Seite flexibel.
Auch bei der Software haben Sie die Möglichkeit, das AQUEDUCT-System nach Ihren Anforderungen auszurichten und zwischen unterschiedlichen Betriebs-Paketen zu wählen:
Das BASIC-PAKET ist ideal für alle, die nicht zwischen Nutzern unterscheiden müssen oder Verbrauchsdaten einsehen möchten und dem ausgeklügelten Lademanagement vertrauen. Dieses Paket ist für alle immer kostenlos dabei.
Beim CONNECT-PAKET haben Sie mit Hilfe eines Online-Dashboards die volle Kontrolle über das Ladesystem und seine Nutzer. Sie können die Daten ad hoc auswerten und für weitere Prozesse nutzen. Dieses Paket ist nur zeitbegrenzt kostenlos dabei und danach per Abo kostenpflichtig.
Welche Vorteile dieses hochprofessionelle Ladesystem noch für Sie bereithält, erfahren Sie hier:
Aktuelles
AQUEDUCT – ein System mit vielen Vorteilen!
September 2021
Die AQUEDUCT Ladelösung ist ein durchdachtes Komplettsystem, das Ihnen einen kosteneffizienten Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektroautos ermöglicht und das Ihnen jede Menge Vorteile bietet.
Ein paar davon sehen Sie hier im Bild.
Alle anderen Vorteile entdecken Sie direkt hier:

Ein Besuch lohnt sich!
Aktuelles
Messebericht – Fachausstellung Klosterneuburg

September 2021
Am 4. September 2021 fand die Fachtagung der FEUERwehrOBJEKTIV-Academy in Klosterneuburg bei Wien statt. 25 Aussteller, darunter die ELSPRO am Partnerstand von eurosignal TRITEC, präsentierten bei bestem Wetter im Rahmen einer Fachausstellung Produkte für den Rettungseinsatz. Vor toller Kulisse auf dem Rathausplatz, direkt am historischen Stift Klosterneuburg, weckte die neuentwickelte ELSPRO N8LED 2.1 mit noch höherer Lumenausbeute sowie intelligentem Temperaturmanagement besonderes Interesse bei den Teilnehmern der Berufs- und freiwilligen Feuerwehren Österreichs.
Erstmalig können Sie unseren diesjährigen Messestand vor Ort im Nachgang auch virtuell besuchen. Schauen Sie sich um und bewegen Sie sich frei über den Stand. Durch Klicken auf die einzelnen Schaltflächen erhalten Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Produkten: ELSPRO 360° Messestand
Chris Ribjitzki
Aktuelles
AQUEDUCT auch in unserem Online-Shop
August 2021
Und wenn Sie trotzdem Fragen haben: Unsere Fachberater können Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen.
Aktuelles
AQUEDUCT– auch als eichrechtskonformes Komplettsystem vorbestellbar
August 2021
AQUEDUCT ist flexibel. Und zwar von Anfang an. Schon bei der Auswahl können Sie sich zwischen zwei intelligenten Systemvarianten entscheiden. Ist AQUEDUCT, das Komplettsystem das Richtige für Sie? Oder benötigen Sie AQUEDUCT PRO, das eichrechtskonforme Komplettsystem? Diese Variante bietet – der Name verrät es ja schon – zusätzlich zu allen Features des AQUEDUCT Komplettsystems eine Eichrechtskonformität, eine 24h Austauschgarantie für 5 Jahre, Backend für Verwaltung & Abrechnung und vieles mehr. Welche Vorteile dieses hochprofessionelle Ladesystem noch für Sie bereithält, erfahren Sie hier: https://e-ladestation.elspro.de/
Aktuelles
AQUEDUCT – so einfach wird die modulare Ladelösung installiert.
August 2021
Eine Bohrmaschine, einen Schraubendreher, zwei Hände – das genügt, um die AQUEDUCT Ladelösung für Elektrofahrzeuge zu installieren oder sie zu erweitern.
Denn auch das Erweitern ist problemlos möglich – bis zu acht Ladestationen können per Plug & Play angeschlossen werden.
Wie schnell und leicht das funktioniert, sehen Sie in diesem Video:
Aktuelles
Hochwasserkatastrophe im Kreis Ahrweiler
August 2021
Die Hochwasserkatastrophe hat auch die Wachen der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler getroffen und viele weitgehend zerstört.
Wir freuen uns, dass wir die Feuerwehren nach langjähriger, freundschaftlicher Zusammenarbeit nun mit einer größeren Sachspende von Großflächenleuchten, Stativen, diversen Leitungen und Verteilern sowie 90 ATEX-Kopfleuchten unterstützen konnten.
Wenn auch Sie helfen möchten, wenden Sie sich für Sachspenden bitte an Herrn Christian Schmidt, Firma Euro-Waldbrand,
unter der E-Mailadresse:
spenden-ahrtal@euro-waldbrand.de,
bestellen über die Amazon Wunschliste oder
spenden an den
Hilfsfond „Wiederaufbau der Feuerwehren“,
IBAN: DE74 5775 1310 0000 8191 44,
BIC: MALADE51AHR
für den schnellen Wiederaufbau der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler.
Aktuelles
AQUEDUCT – die erste modulare Ladelösung für Elektrofahrzeuge
August 2021
Heute zwei Ladesäulen? Morgen vier? Und übermorgen acht? Mit AQUEDUCT sind Sie so flexibel, wie Sie es brauchen. Denn AQUEDUCT lässt sich problemlos erweitern: Einfach die neue Station an die Wand hängen, Stecker anschließen, fertig.
Besonders interessant ist AQUEDUCT deshalb für Unternehmen, die eine elektrische Flotte besitzen, ihren Mitarbeitern eine Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen wollen oder eine Ladeinfrastruktur betreiben. Das Ladesystem ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen, Business Parks, Hotels und der Wohnungswirtschaft zugeschnitten. Es besitzt ein hardwarebasiertes Lastmanagementsystem und ist auf Wunsch auch als eichrechtskonformes Komplettsystem erhältlich.
Welche weiteren Vorteile diese intelligente Ladelösung noch für Sie bereithält, erfahren Sie direkt hier:
Rettungsdienstkatalog
Produkte für den Einsatz
Juni 2021
Der neue ELSPRO Rettungsdienstkatalog ist da!
Hier finden Sie die Produkte für Ihren Rettungseinsatz:
- Verlängerungsleitungen
- Notstromeinspeisung
- Leitungsroller
- PRCD-S
- Stromverteiler
- Kabel- und Schlauchbrücken
- Einsatzbeleuchtung
- Stative
- Zeltleuchten
- Akku- und Batterieleuchten
- u.v.m
EEG-Umlage
Kurz und kompakt: EEG-Expertenchat
Juni 2021
Um einen gesetzlich einwandfreien Nachweis über Drittverbraucher zu erhalten, benötigen Unternehmen spezielle Stromzähler inklusive geeigneter Auswertungs-Software.
In diesem Video informiert die ELSPRO kurz und kompakt über das Thema EEG:
Aktuelles
Notstromeinspeise-/Adaptierungsleitungen und Umschalteinrichtungen nach DIN 14092 und DIN VDE 0100-551 Beiblatt 1
Mai 2021
Unsere Rettungswesen-Leitung INDUSTRIEFLEX® 07HT verfügt über alle technischen Anforderungen der DIN zum Einspeisen von Gebäuden der kritischen Infrastruktur durch Einheiten der BOS.
Alle Produkte für die Versorgung mit Notstrom / Notstromeinspeisung wie Notstromeinspeiseleitungen, Adaptierungsleitungen, Gebäudeeinspeisung, Verteilergehäuse mit Notstromumschalter, Einspeiseleitungen, Adapterleitungen, Verteilergehäuse mit Reduzierung und Absicherung sowie Einspeisewandstecker finden Sie hier:
Ihre persönliche Beratung
Jetzt Termin vereinbaren
Mai 2021
Flexibel, komfortabel und persönlich – wir beraten Sie gerne persönlich vor Ort.
Buchen Sie dafür über unten stehenden Link ganz einfach einen Termin mit unseren Experten.
Als zusätzliche Option können Sie gerne eine virtuelle Beratung vereinbaren.
Dabei informiert unser Berater Sie per Video-Call gerne ausführlich zu neuen Produkten und unseren Leistungen.
Ob persönlich oder virtuell, wir freuen uns auf Sie!
Webinar
Strommengenabgrenzung bei EEG-Umlagepflichten: Der Countdown läuft!
April 2021
Haben Sie unser letztes Webinar zur Strommengenabgrenzung bei EEG-Umlagepflichten verpasst?
Dann melden Sie sich hier für unser nächstes Webinar am 3. Mai an!
Sie erhalten von Rechtsexperten und Spezialisten Hinweise und Empfehlungen zur Erfassung und Abgrenzung von EEG-umlagerelevanten Strommengen.
Freuen Sie sich auf ein interessantes Webinar!
Webinar
Erfassung und Abgrenzung von EEG-umlagerelevanten Strommengen mit mess- und eichrechtskonformen Messeinrichtungen
April 2021
Machen Sie sich und Ihr Unternehmen bis zum Stichtag am 31.12.2021 fit, um bei der EEG-Umlage zu sparen. Unsere Experten erklären Ihnen, wie Sie den Verbrauch Ihrer Drittverbraucher EEG-konform nachweisen und damit eine Umlagebefreiung oder einen Teilerlass erwirken können.
Jubiläum
35 Jahre ELSPRO

April 2021
Seit 1. April 1986 unterstützt die ELSPRO Elektrotechnik GmbH & Co. KG ihre Kunden in Sachen Strom und Licht. Wir bedanken uns ganz herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Jahre!
Termine
Webinare zum Thema EEG
März 2021
Wie hoch ist die EEG-Umlage und welches Sparpotenzial bietet sich für mein Unternehmen? Welche Drittverbraucher beziehen meinen Strom? Wie kann ich den Drittverbrauch gesetzeskonform nachweisen? In unserem Webinar erklären Ihnen unsere Experten alles Wissenswerte über die EEG-Umlage. Melden Sie sich jetzt an, denn bereits am 31.12.2021 ist finaler Stichtag.
Termine
Neuer Termin für eltefa im März 2023
März 2021
eltefa elektrisiert wieder im März 2023
Die eltefa bringt Aussteller und Besucher erst 2023 wieder in den Stuttgarter Messehallen zusammen. Unter den aktuell vorherrschenden Rahmenbedingungen hat sich die Branche in einer Befragung gegen den – Anfang des Jahres noch als möglich erachteten – Termin im Juli 2021 entschieden. Der Blick der Messe Stuttgart und des ideellen Trägers Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg richtet sich zusammen mit der Branche jetzt auf die 21. eltefa vom 28. bis 30. März 2023 Ausstellern und Besuchern stehen dann wieder alle Möglichkeiten zur Vernetzung, für Wissenstransfer und zum Informationsaustausch offen.
EEG-Umlage
Profitieren Sie von der Fristverlängerung!
März 2021
Stromkosten sind für Unternehmen nicht unerheblich. 6,5 Cent pro Kilowattstunde fallen dabei in 2021 als sogenannte EEG-Umlage an. Diese Umlage wurde im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgeschrieben und dient dem Ausbau entsprechender Energieanlagen und deren Infrastruktur.
Die gute Nachricht:
Unternehmen können sich hiervon befreien lassen oder einen Teilerlass erwirken. Voraussetzung ist der Nachweis eines passenden Messkonzepts bis zum Stichtag am 31.12.2021 darüber, in welchem Umfang ihr Stromverbrauch auf Drittverbraucher zurückzuführen ist. Drittverbraucher können hierbei einen weiten Rahmen einnehmen – vom beauftragen Subunternehmen bis hin zum Getränkeautomaten in der Kantine, der von einem externen Betreiber angeboten wird. Um einen gesetzlich einwandfreien Nachweis über Drittverbraucher zu erhalten, benötigen Unternehmen spezielle Stromzähler inklusive geeigneter Auswerte-Software. Auf unserer Seite zur EEG-Umlage stellen wir Ihnen geeignete Modelle vor und erläutern alle wissenswerten Hintergründe.
So verschenken Sie in Zukunft kein Geld mehr.
Aktuelles
VULCAN 180° bei FeuerwehrWilli
Februar 2021
Der bei Rettungsdiensten und Feuerwehren bekannte FeuerwehrWilli (André Willer) testet und präsentiert Produkte für den Einsatz und veröffentlicht die Videos auf Youtube.
In der aktuellen Folge schaut er sich die
ELSPRO Akkuhandleuchte VULCAN 180° und
die Ex-Akkuhandleuchte VULCAN 180° HAZ-LO genauer an, aber sehen Sie selbst:
Weitere Informationen zur VULCAN 180° erhalten Sie auf:
UPDATE
FRISTVERLÄNGERUNG
Januar 2021
Am 17.12.2020 hat der Bundestag, am Tag darauf der Bundesrat die EEG-Novelle 2021 beschlossen.
Im gleichen Rahmen wurde die Frist der Schätzmöglichkeit bei der Abgrenzung Dritter um ein Jahr verlängert!
Somit ist der neue Stichtag der 31.12.2021!
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen gesetzeskonform auszurichten.
Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben und noch auf der Suche nach passenden mobilen Lösungen sind, stehen wir Ihnen jederzeit als kompetenter Partner für Ihre individuelle Beratung zur Verfügung – gerne per Web-Meeting oder auch vor Ort.
ELSPRO N8LED
Aufbau und Eigenschaften
Dezember 2020
Die ELSPRO Großflächen-/Einsatzleuchte N8LED 2.0 ist eine auf Kundenanforderungen zugeschnittene Produktentwicklung. Sie bietet zuverlässig Licht, wenn Licht gebraucht wird und ist besonders anwenderfreundlich konzipiert.
Die ELSPRO N8LED überzeugt, dank werkzeugloser Montage und Demontage, durch einen leichten und schnellen Aufbau.
Weitere Informationen zur N8LED erhalten Sie hier:
ELSPRO Webshop
Wir eröffnen den ELSPRO WEBSHOP!
März 2020
Registrieren Sie sich noch heute und nutzen Sie die 24/7 Webshop-Vorteile!
DIREKT BESTELLEN:
Angebote anfragen und Produkte über die Warenkorbfunktion direkt bestellen
EIGENES KONTO:
Das eigene Konto beziehungsweise Rollen und Rechte der Kollegen / Mitarbeiter verwalten
ANSPRECHPARTNER:
Zugriff auf Ihre persönlichen Ansprechpartner bei der ELSPRO
HIER GEHT’S ZUM WEBSHOP:
HIER GEHT’S DIREKT ZUR REGISTRIERUNG:
Aktuelles
Covid-19
März 2020
In der derzeitigen Situation ist nichts sicher, aber wir tun alles, um Sie zu unterstützen und Ihnen den üblichen ELSPRO Service zu bieten.
Das Produktangebot steht Ihnen ab sofort online 7 TAGE die WOCHE – 24 STUNDEN am TAG zur Verfügung.
Für persönliche Beratungsgespräche erreichen Sie die ELSPRO Mitarbeiter weiterhin wie gewohnt telefonisch und per Mail.
Derzeit haben wir durch interne Fertigungsanpassungen die Lieferfähigkeit gesichert.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Achtung: EEG-Frist 31.12.2020
Gestalten Sie mit ELSPRO die Reduzierung Ihrer EEG-Umlage
Februar 2020
Vermeiden Sie etwaige Rückzahlungen (bis zu 10 Jahre rückwirkend), indem Sie sich mit uns und Ihrem Wirtschaftsprüfer Ihr rechtsverbindliches Attestat fristgerecht sichern
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) sagt: Grundsätzlich ist jeder Stromverbrauch umlagepflichtig. Das führt bei hohem Verbrauch zu hohen Summen. Um sich von der Umlage des Eigenverbrauchs zu befreien oder sich an einem Teilerlass zu erfreuen, müssen die an Drittunternehmen weitergeleiteten Strommengen getrennt ausgewiesen werden. Natürlich muss dafür alles ganz genau erfasst werden – und darauf haben wir uns eingestellt (von der Hardware bis zur Software).
ELSPRO Tutorial
VULCAN 180°
Januar 2020
Das Tutorial zeigt die hervorragenden Eigenschaften der ELSPRO Akkuhandleuchte VULCAN 180°. Die wiederaufladbare VULCAN 180° ist eine robuste und gleichzeitig sehr leichte Handleuchte für den multifunktionalen Einsatz.
Weitere Informationen zur VULCAN 180° erhalten Sie auf:
ELSPRO Tutorial
FOKUS LED P160
Dezember 2019
Die ELSPRO FOKUS LED P160 ist eine hochwertige USB-Akkuhandleuchte für den alltäglichen Einsatz. Das robuste Gehäuse aus T6-Flugzeugaluminium, das Fokussiersystem sowie die extrem leistungsstarke CREE LED machen die FOKUS LED P160 zum idealen Begleiter für den schnellen Einsatz.
Weitere Informationen zur FOKUS LED P160 erhalten Sie hier:
Achtung: EEG-Fristen
Präzision zahlt sich aus: Jetzt Strom exakt erfassen und Kosten sparen
November 2019
Mit ELSPRO EEG-Umlage reduzieren und keine rechtlichen Fristen verpassen
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) sagt: Grundsätzlich ist jeder Stromverbrauch umlagepflichtig. Das führt bei hohem Verbrauch zu hohen Summen. Um sich von der Umlage des Eigenverbrauchs zu befreien oder sich an einem Teilerlass zu erfreuen, müssen die an Drittunternehmen weitergeleiteten Strommengen getrennt ausgewiesen werden. Natürlich muss dafür alles ganz genau erfasst werden – und darauf haben wir
uns eingestellt.
ELSPRO Tutorial
Leuchtenfamilie DUALIE
Oktober 2019
Lichtstrahl nach vorne – Lichtstrahl zur Seite bzw. nach unten oder oben: das ist der Clou der Leuchtenfamilie DUALIE.
Die DUALIE Batterie- und Akkuleuchten bieten optimale Sichtverhältnisse durch folgende Lichteinstellungsmöglichkeiten:
– nur nach vorn gerichtetes Spotlicht
– nur seitlich austretendes Flutlicht
– gleichzeitiges Spot- und Flutlicht
Weitere Informationen zu den DUALIE Batterie- und Akkuleuchten erhalten Sie hier:
ELSPRO Making Of…
Leitungsroller LRX
September 2019
Das Making Of …. zeigt die Entstehung des ELSPRO Leitungsrollers LRX im Press- und Vulkanisationsverfahren. Die Konfektionierung nach Kundenwunsch erfolgt in präziser Einzelfertigung in Hilden.
Weitere Informationen zum Leitungsroller LRX erhalten Sie hier.
ELSPRO Tutorial
LED Langfeldleuchte KLF
Juni 2019
Das Tutorial zeigt die speziellen Eigenschaften der ELSPRO LED Langfeldleuchte KLF. Je nach Ausführung erzeugt die Langfeldleuchte ein hervorragendes Rundumlicht mit einer Lichtausbeute von bis zu 9.000 Lumen.
Weitere Informationen zur LED Langfeldleuchten KLF erhalten Sie hier.
Aktuelles
LRK + LRM = LRX
Mai 2019
NEU und bewährt sind beim LRX kein Widerspruch
- Kompakte und ergonomische Formgebung
- Robustes und dynamisches Industriedesign
- Verschleißfreie innenliegende Bremse
- Noch mehr Bestückungsvarianten
- Optionale LED-Leuchte zur Erstausleuchtung
Produktwarnung
PRCD-S+ vom Hersteller PCE
18.04.2019
Sehr geehrte Kunden,
für uns und die Firma PC Electric GmbH ist der Schutz der Verbraucher und die Sicherheit aller unserer Produkte die höchste Priorität. Im Rahmen von internen Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass ein anlagenseitiger Fehler „Spannung auf Schutzleiter“ in der fest installierten Steckdose unter Umständen nicht vom PRCD-S+ detektiert wird. Dieses Schutzorgan PRCD-S+ schaltet trotz Fehler ein, wodurch sich in einzelnen Fällen ein Stromschlag nicht ausschließen lässt.
Es handelt sich ausschließlich um die Produkte mit dem Schutzorgan PRCD-S+ beginnend mit der Artikelnummer 46700.. , 9250027.. , 9350001.. , 9621695.. , 967011355.. mit dem Produktionsdatum am Schutzorgan 2017 10 bis 2018 12
Der Betrieb und der Vertrieb betroffener Geräte ist ab sofort zu unterlassen!
Alle weiteren Informationen finden Sie hier…
ELSPRO Tutorial
SCENE LIGHT Aufbau und Funktion
Februar 2019
Das Tutorial zeigt die hervorragenden Eigenschaften der ELSPRO Akku-Arbeitsleuchte SCENE LIGHT.
Weitere Informationen zur SCENE LIGHT erhalten Sie hier
Aktuelles
Vollgummi-Arbeitsplatzleuchte HAL jetzt neu mit LED-Technik
August 2018
Die altbewährte Vollgummi-Halogen-Arbeitsplatzleuchte HAL 150 wird durch die neue Ausführung HAL LED 20 mit hocheffizienten SMD-LEDs ersetzt.
Aktuelles
Akkuhandleuchte VULCAN 180°
August 2018
Die wiederaufladbare VULCAN 180° ist eine robuste und gleichzeitig sehr leichte Handleuchte für den multifunktionalen Einsatz.
Der praktische 3-Positionen-Druckschalter ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen Hochleistungs- und Sparmodus selbst mit Handschuhen.
Im Hochleistungsmodus beträgt der maximale Lichtstrom der VULCAN 180° circa 1.200 Lumen und erzeugt somit ein stark rauchdurchdringendes helles Licht für bis zu 4,75 Stunden.
ELSPRO Tutorial
ALFLED Befestigungswinkel
Juli 2018
Das Tutorial zeigt die verschiedenen Befestigungswinkel und Anbringungsmöglichkeiten der ELSPRO LED-Maschinenleuchte ALFLED.
Weitere Informationen zur ALFLED erhalten Sie hier
ELSPRO Tutorial
ALED Z1 Frontscheiben- und Reflektorwechsel
Mai 2018
Das Tutorial zeigt den Wechsel von Frontscheibe und Reflektor bei der ELSPRO LED-Arbeitsplatz- und Maschinenleuchte ALED Z1.
Weitere Informationen zur ALED Z1 erhalten Sie hier
Aktuelles
ELSPRO in 45 Sekunden
Licht der nächsten Generation
N8LED 2.0 – Produktqualität mit Sicherheit für die Zukunft!
Dezember 2017
Die ELSPRO Großflächenleuchte N8LED ist eine auf Kundenanforderungen zugeschnittene hauseigene Produktentwicklung. Sie bietet zuverlässig Licht, wenn Licht gebraucht wird und ist besonders anwenderfreundlich konzipiert.
Nach 4 sehr erfolgreichen Jahren startet die N8LED in ihre nächste Ausbaustufe: Version 2.0. Bei der Weiterentwicklung lag das Augenmerk auf den Bereichen Effizienzsteigerung, Optimierung und Qualitätssicherung.
Aktuelles
Mobile Arbeitsplatzanalyse / Ergonomie am Arbeitsplatz
November 2017
Ungünstige Körperhaltungen während der Arbeit können weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems stellen sogar die häufigste Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit dar. Umso wichtiger ist es, physische Belastungen am Arbeitsplatz aufzudecken und wenn nötig präventive Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiter einzuleiten.
Nach einer gemeinsamen Begehung mit den Ergonomie-Experten der Velamed GmbH wurden insgesamt fünf unterschiedliche Arbeitsplätze in der Produktions- und Lagerhalle für die Analyse mit Hilfe eines modernen biomechanischen Messsystems ausgewählt.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier…
Aktuelles
ALFLED als LED-Drahtseilleuchte
Oktober 2017
Die LED-Hängeleuchte für Straßen, Wege oder (Park-)Plätze.
Aktuelles
Kennen Sie HILDEN?
Juli 2017
Das kompakte Vollgummigehäuse HILDEN ersetzt die ehemaligen Baureihen SIEGEN und FULDA
- Vollgummi-Sicherheitsverteiler Baureihe HILDEN
- Vollgummi-Wandverteiler Baureihe HILDEN
- Sicherheitstransformatoren und Trenntransformatoren in Vollgummigehäusen
Gerne konfigurieren wir die Gehäuse nach Ihren Wünschen. Bitte fragen Sie an!
Sonderbroschüre
Produkte für den Einsatz
Juni 2017
Rettungsdienste – Feuerwehren – THW – Polizei – Sicherheitsdienste – Katastrophenschutz u.v.m.
Für jeden Einsatz das richtige ELSPRO Produkt, schauen Sie doch mal rein…
Mai 2017
Über 100 mögliche Varianten – für jeden Arbeitsplatz das passende Licht
Hervorragende Lichtausbeute von bis zu 150 Lumen pro Watt!
Aktuelles
Aus eckig wird jetzt rund: TETRAJET wird SPACEJET
Januar 2017
Mit noch mehr Lumen pro Watt geht die Produktfamilie der ELSPRO SPACEJET an den Start:
Die Varianten mit einem Abstrahlwinkel von 60° liefern 120 Lumen pro Watt, die SPACEJET mit 110° Abstrahlwinkel 150 Lumen pro Watt.
Weitere Infos finden Sie hier…
DGUV Information 203-032 in der Praxis
Sicherer Betrieb mobiler Stromerzeuger auf Bau- und Montagestellen

August 2016
Muss der Stromerzeuger geerdet werden oder muss er nicht?
Dies ist nur eine von vielen Fragen zum Thema „Sicherer Betrieb mobiler Stromerzeuger auf Bau- und Montagestellen“, auf die die neue DGUV Information 203-032 „Auswahl und Betrieb von (mobilen) Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen“ praxisnahe Antworten liefert.
Die wesentlichen Inhalte werden im folgenden Beitrag dargestellt.
Ausgewählte ELSPRO Produkte gemäß der DGUV Information 203-032 haben wir für Sie hier zusammengestellt.
DGUV Information 203-032
Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
August 2016
Mit Spannung erwartet…
Der Arbeitskreis “Baustellen und erhöhte elektrische Gefährdung”, in dem auch der ELSPRO Geschäftsführer Hans-Werner Ribjitzki seit 15 Jahren aktiv ist, hat die Überarbeitung der BGI 867 „Auswahl und Betrieb von (Ersatz-) Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen“ erfolgreich abgeschlossen. Sie wurde unter der Nummerierung DGUV Information 203-032 “Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen” veröffentlicht.
Die vollständige Ausgabe finden Sie zum Download in unserem Service-Bereich unter DGUV Informationen.
CXL PERFEKT ersetzt CX PERFEKT
CX Kuppelleuchte jetzt neu mit LED-Technik
Aktuelles
30 Jahre Technik ohne Kompromisse
April 2016
Am 1. April 2016 ist es 30 Jahre her, dass Winfried Brimmers, Hans-Werner Ribjitzki und Horst Schiffers die ELSPRO Elektrotechnik ins Leben riefen. Dieses Jubiläum nehmen wir als Anlass, uns bei unseren Kunden für die langjährige Zusammenarbeit zu bedanken! Nur durch den intensiven und partnerschaftlichen Austausch ist es uns möglich, fortwährend innovative Produktlösungen zu entwickeln und an den Anforderungen unserer Kunden zu wachsen.
Als Familienunternehmen sind wir besonders stolz auf unsere Mitarbeiter, die als ELSPRO-Team das Herz des Unternehmens bilden. Ihre Loyalität ermöglicht es, dass sich die ELSPRO-Gruppe kontinuierlich weiterentwickelt und für die Zukunft besser denn je aufgestellt ist.
Die BG ETEM informiert
Defektes Kabel – zwei Unfalltote
Februar 2016
In der aktuellen impuls – Ausgabe informiert die BG ETEM darüber, wie zwei Beschäftigte durch einen minimalen Kabeldefekt ihr Leben verlieren.
“Sicheres Arbeiten mit Strom” ist ein sensibles Thema und unser Anliegen.
Leider passieren immer wieder vermeidbare Unfälle – siehe Bericht der BG ETEM impuls Ausgabe 1 / 2016.
Verbesserte EX-Abnahme: jetzt für Zone 0
SURVIVOR Z0 LED ersetzt SURVIVOR Z1
Januar 2016
Die seit vielen Jahren im EX-Bereich bewährte Akku-/ Batterieleuchte SURVIVOR Z1 LED wird in Kürze von der neuen Genereation SURVIVOR Z0 LED abgelöst. Neben der verbesserten EX-Abnahme für Einsätze in Zone 0 zeichnet sie sich optisch vor allem durch ihren innovativen Lampenkopf aus. Dieser ist viel flacher als bei dem Vorgängermodell und bietet somit ein komfortableres Handling.
Individuelles Licht:
Für mehr Variablität in der Lichteinstellung ist die neue SURVIVOR Z0 LED optional mit zwei Linseneinsätzen kombinierbar. Die schwarze Linse erzeugt einen kompakten Lichtstrahl, die gelbe dient als Blendschutz.
Das Plus an Sicherheit:
Das Akkumodell SURVIVOR Z0 LED kann mittels einer Batteriehalterung auch im Notfall mit 4 Stück Alkali-Mangan-Batterien der Größe AA betrieben werden.
Mehr Informationen erhalten Sie hier
Arbeitskreis “Baustellen und erhöhte elektrische Gefährdung”
Tagung bei der ELSPRO
September 2015
Seit 14 Jahren ist der ELSPRO Geschäftsführer Hans-Werner Ribjitzki aktiv im Arbeitskreis „Baustellen und erhöhte elektrische Gefährdung“ tätig. Im August ist der Arbeitskreis der Einladung der ELSPRO gefolgt und hat erfolgreich in Hilden getagt.
Der Arbeitskreis „Baustellen und erhöhte elektrische Gefährdung“ kümmert sich um die Erarbeitung und Überarbeitung mehrerer berufsgenossenschaftlicher Informationen (BGI).
Tätig wird der AK im Auftrag des Gremiums, das unter anderem auch für die Inhalte der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (früher VBG 4, dann BGV A3 und jetzt DGUV Vorschrift 3) zuständig ist. Dieses Gremium hieß früher „Fachausschuss Elektrotechnik“ beim Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) und jetzt, nach den Fusionen, Sachgebiet Elektrotechnik und Feinmechanik in Fachbereich ETEM der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Der AK „Baustellen und erhöhte elektrische Gefährdung“ bearbeitet aktuell die BGI 867 „Auswahl und Betrieb von (Ersatz-) Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen“, und ist außerdem zuständig für die Inhalte der BGIs 608 (Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen), 600 (Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen) und 594 (Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung).
Die neue DGUV-Nummerierung können Sie der Transferliste entnehmen.
Stromerzeuger auf Bau- und Montagestellen
Arbeiten unter Strom
Juli 2015
Technik, Organisation, Vorschriften:
So sorgen Sie für eine sichere Stromversorgung.
Elektrische Energie wird auf unterschiedliche Art auf den Baustellen bereitgestellt. Neben den vom ortsfesten Niederspannungsnetz versorgten Übergabe- oder Anschlusspunkten einer Bau- und Montagestelle kommen auch (Ersatz-)Stromerzeuger verschiedenster Baugröße und Ausführung zum Einsatz.
Aktuelles
ELSPRO LED-Zeltleuchte SLZ
Aktuelles
Wir optimieren den Service für Sie
Juni 2014
So geht’s: Im Falle von Warenrücksendungen bitten wir Sie, das ELSPRO Serviceformular auszufüllen und der Sendung beizufügen. So erhalten unsere Mitarbeiter sofort bei Eintreffen Ihrer Retoure alle notwendigen Informationen, um sich unverzüglich um Ihr Anliegen zu kümmern. Das Formular steht ab sofort für Sie zum Download bereit: www.elspro.de/service Bei Bedarf senden wir es Ihnen auch gerne zu. Bitte wenden Sie sich an unserer Mitarbeiter/-innen im Verkauf: verkauf@elspro.de, Tel.: +49(0)2103/9710-10
Aktuelles
ELSPRO TV – AUF YOUTUBE

Mai 2014
Ab sofort bieten wir Ihnen wertvolle Informationen in Form von Videos auf unserem neuen YouTube-Kanal.