Neu: Mobile POWERSTATION zur netzunabhängigen Stromversorgung
Auf den Frühjahrsmessen präsentierte ELSPRO ihre neueste Innovation im Bereich mobiler Energieversorgung: die POWERSTATION.
Diese leistungsstarke, netzunabhängige Stromquelle bietet eine flexible Lösung für industrielle Anwendungen und das Rettungswesen, wenn eine autarke Energieversorgung unabdingbar ist.
ELSPRO POWERSTATION – die mobile Energiequelle für anspruchsvolle Einsatzumgebungen
Die mobile ELSPRO POWERSTATION ist eine zuverlässige tragbare Energiequelle für herausfordernde Anwendungen und sichert die Stromversorgung, wo und wann immer sie benötigt wird.
Sie eignet sich insbesondere für spontane Notfälle, temporäre Bau- und Montagestellen und Einsätze in abgelegenen Gebieten – geräuschlos und ohne Emissionen. Sollte die ELSPRO POWERSTATION längere Zeit nicht benötigt werden, bleibt sie aufgrund ihrer äußerst geringen Selbstentladungsrate von < 3% pro Monat dennoch monatelang einsatzbereit ohne aufgeladen werden zu müssen.
Maximale Mobilität, Leistungsstärke und Sicherheit
Die mobile ELSPRO POWERSTATION zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise, hohe Kapazität und eine Vielzahl an Anschlussoptionen aus. Dank modernster Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) mit 32 Hochleistungszellen (1,5 kWh Kapazität) bietet sie eine besonders sichere und langlebige Stromversorgung. Ihre hohe Ausgangsleistung von 2.000 Watt ermöglicht den Betrieb energieintensiver Werkzeuge, Beleuchtungen und medizinischer Geräte. Zudem verfügt sie über eine integrierte Notstromfunktion (USV), die bei Netzausfall innerhalb von ≤ 10 ms zum autonomen Betrieb umschaltet.
Erweiterbarkeit für individuelle Anforderungen
Durch die Kombination zweier mobiler POWERSTATIONs kann die Leistung im Handumdrehen auf 4.000 W Dauerleistung (8.000 W Spitzenleistung) verdoppelt sowie die Kapazität von 1,5 kWh auf 3 kWh erhöht werden. Alternativ lässt sich die mobile ELSPRO POWERSTATION mit bis zu drei zusätzlichen Akkumodulen erweitern, sodass eine Kapazität von bis zu 6 kWh zur Verfügung steht.
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Die POWERSTATION bietet erhebliche Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Kraftstoff-, Öl- und Wartungskosten. Die kobaltfrei konzipierte LiFePO4-Technologie ermöglicht eine hohe Akku-Lebensdauer mit ≥ 80% der ursprünglichen Kapazität nach 2.500 Ladezyklen. Zudem sorgt das intelligente Batterie-Management-System (BMS) für einen sicheren Betrieb durch Überladungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz.
Zusätzlicher Schutz für maximale Sicherheit
Ein besonderes Sicherheitsmerkmal der POWERSTATION ist die innenliegende, automatische Feuerlöscheinheit. Sollte eine deutliche Überhitzung im Inneren des Aluminiumgehäuses von einem Sensor erkannt werden, wird Stickstoff freigesetzt, um potenzielle Brandgefahren zu eliminieren. Dies gewährleistet eine noch höhere Betriebssicherheit, insbesondere in sicherheitskritischen Umgebungen.
Wartungsfrei und zeitsparend
Die mobile ELSPRO POWERSTATION ist für den effizienten Einsatz optimiert: Eine passive Kühlung macht Lüfter oder Filterreinigungen überflüssig. Die Schnellladefunktion mit einer Ladeleistung von bis zu 1.500 W ermöglicht eine vollständige Ladung in nur 1,5 Stunden. Das Aufladen kann zudem im Fahrzeug über 12/24 V DC erfolgen.
Simone Leuchten